Das erste Gemeindehaus des Melanchthonbezirks wurde 1954 errichtet. Es wurde 2018 ersetzt durch einen Neubau, den der Mainzer Architekten Christian Kleebach entworfen hat. 2019 wurde das Gebäude eingeweiht. Das Gemeindehaus ist sowohl an den Kirchenraum als auch an das Gebäude des Kindergartens angebaut. Im Inneren des Gemeindehauses befinden sich das Gemeindebüro und die Küche, so dass zwei Aufenthaltsräume bestehen, ein schmalerer und ein größerer.
Das Gemeindehaus des Thomasbezirks wurde 1974 errichtet. Es besitzt im Erdgeschoss einen großen Gemeindesaal, eine Küche und mehrere Büros. Im Untergeschoß befindet sich ein weiterer großer Raum. Das Gemeindehaus wird vom Thomasbezirk und der koreanischen Chung-Ang-Gemeinde gemeinsam genutzt.
Das Gemeindehaus des Lutherbezirks wurde Mitte der 1960er Jahre errichtet, wenige Jahre nach dem Luther-Kindergarten. 2012 wurde der alte Kindergarten abgerissen, der neue Kindergarten in das Gemeindehaus integriert. Dafür wurden Teile der Gemeindehausfläche an die Kita abgegeben und ein kleiner Anbau mit Büros für das Kitapersonal errichtet. Das Gemeindehaus selbst besitzt zwei Räume, die zu einem großen Raum verbunden werden können, das Gemeindebüro, ein Besprechungszimmer und eine Küche. Im Untergeschoß des Gebäudes befindet sich ein Blockheizkraftwerk, mit dem Kita, Gemeindehaus und die gemeindeeigene Reihenhausanlage beheizt werden.