© © Jens Schulze / EMA / fundus.media

Konfirmation


Zur Konfirmation gehören einerseits der Konfirmand*innenunterricht, andererseits die Konfirmationsgottesdienste. Der Konfi-Unterricht beginnt jeweils nach den Sommerferien und läuft parallel zum Schuljahr. Die Konfi-Stunden finden während der Schulzeiten in der Regel zweiwöchentlich statt.

Die Anmeldung zum Konfirmand*innenunterricht erfolgt über das Pfarrbüro oder direkt bei der Pfarrerin bzw. dem Pfarrer.

Zur Vorbereitung auf die Konfirmation gehört die regelmäßige Teilnahme an Sonntagsgottesdiensten; außerdem nehmen die Konfirmand*innen an besonderen Veranstaltungen wie dem Gemeindefest, dem Erntedankgottesdienst oder dem Krippenspiel teil. 

Während des Konfi-Jahres gibt es drei besondere Gottesdienste für die Konfis: Zu Beginn den Einführungsgottesdienst, gegen Ende den Vorstellungsgottesdienst, den die Konfi-Gruppe selbständig inhaltlich gestaltet, sowie zum Abschluss den Konfirmationsgottesdienst mit der Einsegnung der Konfirmand*innen.