© Rolf Oeser / fundus.media
Der Melanchthon-Literaturkreis trifft sich an sechs bis sieben Abenden im Jahr im Melanchthon-Gemeindehaus, in der Regel dienstags von 19.30-21.30 Uhr. Das Ziel ist, sich in fröhlicher Runde über aktuelle oder klassische Literatur auszutauschen. Im Fokus der Gesprächsabende steht jeweils ein zuvor gelesenes Buch. Zu Beginn teilt jeder kurz sein „Leseerlebnis“ mit, gerne auch intuitiv und wertend. Danach wenden wir uns intensiv dem Text zu und ergründen gemeinsam, was da gesagt wird und wie. Es ist sehr bereichernd, zu erleben, wie jeder eine andere Nuance entdeckt oder eine neue Sichtweise entwickelt. Auf jeden Fall lernen alle dazu und haben viel Spaß bei der Diskussion! Für weitere Infromationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Dienstags (7x im Jahr)
Bettina Betz
Der Literaturkreis 60 +/- trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat im Luthergemeindehaus (auch in den Ferien). Zur Zeit werden vor allem aktuelle Erzählungen und nicht zu dicke Romane zu verschiedensten Themen gelesen und besprochen. Immer wieder stehen auch Balladen und Gedichte auf dem Programm, gelegentlich wird auch ein Theaterbesuch eingefügt. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
1. Dienstag im Monat
Elke Best
Der Lutherlesekreis 2.0 trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat im Luthergemeindehaus. Im Winterhalbjahr von Oktober bis März von 16.30-18.00 Uhr, im Sommerhalbjahr von April bis September von 17.30-19.00 Uhr. Das Motto der Gruppe, die sich über weitere Interessierte freut, lautet: „prodesse et delectare“ - gemäß dem Wahlspruch der Literatur aus der Zeit der Aufklärung: Wer liest, soll aus Büchern etwas lernen und sich auch daran erfreuen. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
3. Donnerstag im Monat.
Bert Hofmann
Das BüchereiCafé ist ein Gesprächscafé, das im Raum der Gemeindebücherei stattfindet, seit diese 2015 ihren Leihbetrieb eingestellt hat. (Der Buchbestand ist nach wie vor zugänglich, bei Interesse können Bücher formlos entliehen werden). Es ist ein Treffpunkt für alle, die am Ende der Woche sowohl einen gemütlichen Ort der Begegnung als auch Gelegenheit zum fokussierten Austausch über ein vorbereitetes Thema suchen.
Das Vorbereitungsteam überlegt sich jeweils ein Jahresthema, das im Januar mit einem externen Referenten bzw. einer externen Referentin und einem Sektempfang startet. Im weiteren Verlauf sorgt das Team auch für die inhaltliche Vorbereitung, gelegentlich auch mit Unterstützung von Referentinnen und Referenten. Das Ziel ist, in angenehmer, einladender Atmosphäre bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen Raum für gute Gespräche zu schaffen. Dabei spielt die Verbindung zwischen Glaube und Alltag eine wichtige Rolle. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Bettina Betz
Zusammenkommen, internationale Köstlichkeiten schmausen, über Gott und die Welt erzählen, Bekannte wiedersehen, neue Kontakte knüpfen. Immer wieder schön und berührend. Frauen jeden Alters und jeder Herkunft sind mit und ohne Kinder herzlich willkommen. Der Frauentreff trifft sich im Melanchthon-Gemeindesaal.
Melanchthon Gemeindesaal